Wun hop kuen do
WUN HOP KUEN DO (Kanton) ist die Kunst des kombinierten Faustkampfstiles, eine amerikanische Neuerung aus dem hawaiianischen KAJUKENBO-System und verschiedenen chinesischen Kampfkünsten, gegründet 1968 von GGM Albert J. Dacascos (geb. 1942).
Obwohl das KAJUKENBO-System die stärkste Grundlage für den WUN HOP KUEN DO-Stil lieferte, als dieser sich in seinem Anfangsstadium befand, hat er sich selbständig entwickelt und die ursprünglichen KAJUKENBO-Grundsätze fallengelassen, um neue extreme, ausdrucksvolle und effektive Kampfmethoden für den Straßenkampf, den Wettkampf und die WUN HOP KUEN DO-Formen (Kuen/Kata) ins Leben zu rufen.
Sekundäre Formen setzen sich zusammen aus dem Gebrauch von traditionellen Waffen, aus traditionellen Formen der südlichen und nördlichen Stile, des SIL-LUM und aus inländischen Systemen. Im Wun Hop Kuen Do Kung Fu lernt der Schüler alle wichtigen physischen Grundlagen der Kampfkunst.
Beispiele sind Blocks, Schläge, Tritte, Würfe, Hebel, Kampfprinzipien etc. Der wichtigste Teil des WUN HOP KUEN DO ist nicht „was getan wird“ sondern „wie es getan wird“. Die Methode ist die physische, philosophische und psychologische Annäherung, um das Optimum an Leistung in einem Schüler zu entwickeln. Das beste Resultat im WUN HOP KUEN DO wurde durch die Lehrmethode von einem Lehrer zu einem Schüler erreicht, so dass eine große Anzahl an Erfolgen aus den Türen der WUN HOP KUEN DO – Akademien geflossen sind.
Selbsverteidigung ist ein wichtiger Bestandteil. Mit einem Partner werden, unter Anleitung, die einzelnen Schritte der Verteidigungstechnik geübt.
Ob im Kwon oder auch gemeinsam auf Seminaren oder draußen, Im Mittelpunkt steht die körperliche und geistige Ausbildung zum Kampfkünstler.
Dieser Weg gelingt am Besten in einer Trainingsgemeinschaft.
Tradionelle Formen und Waffenformen gehören ab dem Gelbgurt ebenso zur Ausbildung. Säbel, Langstock und die Kurzstöcker, auch Escrima Stöcker genannt, spielen hierbei eine zentrale Rolle.
Wun Hop Kuen Do Kung Fu – Der Weg der vereinten Kampfkünste
Wun Hop Kuen Do (kantonesisch für „Weg der vereinten Faustkünste“) ist eine moderne Weiterentwicklung traditioneller Kung-Fu-Systeme.
Seine Wurzeln reichen bis in die KAJUKENBO-Schule auf Hawaii zurück, die in den 1940er-Jahren von Prof. Adriano D. Emperado gegründet wurde.
Auf dieser Basis entwickelte sich ein vielseitiger Stil, der das Chuan Fa, also den „Weg der Faust“ – und damit die Essenz der klassischen Shaolin-Kampfkünste – mit modernen, praxisorientierten Selbstverteidigungstechniken verbindet.
Wun Hop Kuen Do ist dynamisch, anpassungsfähig und effektiv – eine Kampfkunst, die Körper, Geist und Persönlichkeit gleichermaßen schult.
Selbstverteidigung – fließend, kraftvoll, effektiv
Ein zentraler Bestandteil des Trainings ist die Selbstverteidigung.
Dabei geht es nicht um rohe Gewalt, sondern um effiziente Bewegungen, die ohne übermäßige Kraftanstrengung auskommen und sich für Frauen, Männer und alle Altersgruppen eignen.
Im Unterricht werden grundlegende Fähigkeiten vermittelt, wie:
gezieltes Bewegen, Blocken, Schlagen, Treten, Werfen, Ausweichen und Hebeln
das Training der natürlichen Körperwaffen – Faust, Fuß, Ellbogen, Knie –
sowie der Umgang mit traditionellen Waffen wie Stock und Messer.
Das Ziel ist es, in jeder Situation kontrolliert, sicher und spontan zu reagieren.
Wun Hop Kuen Do zeichnet sich durch Kreativität, Explosivität und Flexibilität aus – Bewegungen entstehen aus dem Moment heraus und werden zu einer natürlichen Reaktion des Körpers.
Jeder Schüler entwickelt dabei seinen eigenen Stil, angepasst an seine persönlichen Stärken und Möglichkeiten.
Kinder Kung Fu – Bewegung, Respekt und innere Stärke
Für Kinder bietet Kung Fu eine spielerische Möglichkeit, Bewegungsdrang und Konzentration in Einklang zu bringen.
Im Kindertraining werden Grundlagen der Kampfkunst mit Fairness, Teamgeist und Rücksichtnahme verbunden.
Inhalte des Kindertrainings:
Aufwärm- und Koordinationsübungen
kindgerechte Kung-Fu-Techniken in Partnerarbeit
Förderung von Selbstvertrauen, Konzentration und Disziplin
Durch das gemeinsame Üben lernen Kinder, Energie gezielt einzusetzen, Konflikte besser einzuschätzen und soziale Verantwortung zu übernehmen.
Kung Fu hilft, natürliche Aggressionen in positive Bahnen zu lenken und stärkt Eigenschaften wie Mut, Ehrgeiz und Selbstbewusstsein.
Kampftraining – Leistung trifft Charakter
Wer sich sportlich messen möchte, kann im Kampftraining seine Fähigkeiten im Rahmen von Turnieren erproben.
Hier lernen die Schüler, Technik, Ausdauer und mentale Stärke unter Druck einzusetzen und ihre Fortschritte im sportlichen Vergleich zu testen.
Fairness, Disziplin und Respekt bleiben dabei die wichtigsten Regeln auf und neben der Matte.
Formen-Training – Präzision und Körperbeherrschung
Das Formen-Training (chinesisch Kuen, japanisch Kata) ist die Essenz der Bewegungskunst im Kung Fu.
Es besteht aus festgelegten Abfolgen von Tritten, Schlägen und Standpositionen, die Kraft, Konzentration und Koordination zugleich fördern.
Mit zunehmender Erfahrung werden auch Formen mit traditionellen Waffen gelehrt – etwa Schwert, Stock oder Hellebarde.
Diese Bewegungsformen dienen nicht nur der Kondition und Technik, sondern auch der geistigen Fokussierung und inneren Ruhe.
Escrima – Dynamik mit dem Stock
Ein besonderes Element des Wun Hop Kuen Do ist die Integration von Escrima, einer philippinischen Kampfkunst, die sich auf Stock- und Waffentechniken spezialisiert hat.
Mit etwa 70 cm langen Stöcken aus Manilaholz werden Schlagfolgen, Hebel, Abwehr- und Kontrolltechniken trainiert.
Da Escrima eng mit waffenlosen Bewegungen verbunden ist, schult es nicht nur Geschick und Reaktionsvermögen, sondern erweitert das Verständnis für Bewegungsfluss und Distanzgefühl.
Der Stock bleibt – im Gegensatz zu vielen historischen Waffen – eine moderne, praktikable Selbstverteidigungsoption.
Zusammengefasst
Wun Hop Kuen Do ist mehr als Kampfkunst – es ist eine Schule des Lebens.
Wer diesen Weg beschreitet, entwickelt nicht nur körperliche Stärke, sondern auch innere Ruhe, Achtsamkeit und Selbstvertrauen.
Es verbindet die Tradition der Shaolin-Meister mit moderner Effektivität und lehrt, dass wahre Stärke im Geist beginnt.
Wun Hop Kuen Do Kung Fu – Der Weg zu Stärke, Klarheit und Selbstbeherrschung.